Andrea Kerssenbrock
Ein Leben ohne Pferd ist möglich. Aber sinnlos. Exklusiv für NutriLabs berichtet Andrea Kerssenbrock aus ihrem Leben zwischen Stadt und Stall, mit Pferd, Hund und Katze.
In Andrea Kerssenbrock vereinen sich tiefes Wissen um das Wesen der Pferde mit der praktischen Expertise als staatliche geprüfter Reitlehrerin, Berufsreiterin und Autorin. Nach Jahren im nationalen und internationalen Reitsport startete sie ihre journalistische Laufbahn als Redakteurin der „Pferderevue“. Reisen auf den Spuren der Pferde führten sie in den Süden Afrikas ebenso wie nach Turkmenistan, nach Irland und in die Hofstallungen der Queen. 2013 erhielt sie für ihre Universum-Magazin-Reportage über die heilende Sprache der Pferde in der Therapie den Österreichischen Zeitschriftenpreis.
Als Kommunikationsexpertin verantwortete sie in enger Zusammenarbeit mit Elisabeth Gürtler die Öffentlichkeitsarbeit der Spanischen Hofreitschule in Wien und betreute eine Reihe internationale TV-Produktionen, hochkarätige Reportagen und außergewöhnliche Buchprojekte. Derzeit arbeitet Andrea Kerssenbrock an ihrem nächsten Buch und schreibt exklusiv für NutriLabs darüber, was Pferden, Hunden, Katzen und damit auch den Menschen guttut.
-
Ein friedliches sonniges Plätzchen
Allgemein.
Man kommt nicht vorbei an den Themen, die die Welt bewegen. In Europa herrscht seit genau einem Monat Krieg. Das bedeutet Leid für alle, auch unzählige Tiere verlieren ihre Familien und ein sicheres Zuhause. Morgen ist Monatstag. Seit einem Monat fallen Bomben in Europa, sterben Menschen, versinken ganze Städte in Schutt und Asche. Bilder wie die meiner Tiere wie sie die Sonnenstrahlen genießen sind ein krasser Gegensatz dazu. Hund und Katze liegen ganz einvernehmlich. Man fragt sich, warum schaffen das die Menschen nicht? Wenn ich nach einem verlängerten Wochenende ohne meine Tiere nach Hause komme, bin ich einfach nur glücklich,…
Beitrag lesen
-
Katzenjammer und Katerstimmung
Allgemein.
Wenn die Katze maunzt und wir der Ursache nicht auf die Spur kommen, ist die ganze Familie gefordert. Kann es sein, dass sie dement ist? Mit Zusammenfassung der Anzeichen. Die Katze jammert und wir sind in so einer Art Katerstimmung. Wir machen uns Sorgen und manchmal sind wir genervt. Die Nächte sind durchwachsen, denn das Kätzchen maunzt. Alle sind unausgeschlafen. Die Katze weckt uns vor Sonnenaufgang, sie hat Hunger. Immer. Nicht immer behält sie, was sie frisst, weil sie es so gierig frisst. Wir haben von Diät- auf Diabetikerfutter gewechselt. Morgens gibt es Nass- und tagsüber Trockenfutter. Sämtliche Absprachen mit…
Beitrag lesen
-
Unterstützung für alte Pferde
Bewegungsapparat.
Unsere Oldie ist nicht zu stoppen. Die Stute, stolze Zwanzig plus, wie mein Sohn sagt, hat die Kunst des Buckelns schon immer besonders gut beherrscht. Das hat mit zunehmendem Alter auch nicht aufgehört, es ist nur berechenbarer geworden. Man kennt einander ja nun doch schon ein paar Jährchen. Was also aussieht wie eine höchstens zwanzigjährige Stute, die kein Wässerchen trüben kann, ist eine älter als zwanzigjährige Stute, die meine Nichte in den Schnee katapultiert. Damit hatte niemand gerechnet. Und weil die Nichte doch ein wenig gekränkt war, durfte ich die Geschichte nicht gleich erzählen. Nun hat sie aber wieder einige…
Beitrag lesen
-
Sonne tanken für die Seele und Schwefel für die Hufe
Bewegungsapparat.
Mehr Sonnenlicht und längere Tage haben Auswirkungen auf Stimmung und Bewegungsfreude von Mensch und Tier. Damit das Pferd gut im Tritt bleibt, hat NutriLabs eine Formel für den Huf entwickelt. Haben wir bis vor kurzem unsere Runden vorwiegend in der Reithalle gedreht, so zieht es uns nun wieder hinaus. Davon profitieren auch die Tiere. Ich liebe den Außenplatz und bin auch nicht besonders wetterabhängig, weil mich selbst ein paar Regentropfen oder Schneeflocken nicht davon abhalten können, regelmäßig draußen zu reiten. Nur starker Wind oder Sturm sind echte Wettergegner für mich und das Pferdekind. Später im Sommer dann auch die Insekten.
Beitrag lesen
-
Durchfall beim Hund: Welche Inhaltsstoffe helfen?
Durchfall.
Das Problem kennt wohl jeder Hundebesitzer: Durchfall beim Hund stresst nicht nur den Organismus des geplagten Tieres, sondern auch den Hundebesitzer. Hat der Hund Dünnpfiff, rattert es in meinem Kopf. Es stellen sich zuerst die Fragen nach dem Warum, Was und Wie: Warum hat der Hund überhaupt Durchfall? Was hat er gefressen? Und wie lange dauert der Durchfall an? Wo der Hund etwas Schlechtes erwischt haben könnte, ist eine weitere Überlegung, die mich beschäftigt. Zu allererst beruhige ich mich damit, dass gut 60 Prozent aller Durchfallerkrankungen beim Hund unkompliziert verlaufen. Das bedeutet, dass der Hund kaum beeinträchtigt ist und der…
Beitrag lesen
-
Atemfrisch mit Cirotex
Atmung.
Im Winter ist die Staubbelastung für Pferde besonders groß. Cirotex® liquid unterstützt Lunge und Atemwege mit ätherischen Ölen und Lungenkräutern. Die Wintermonate seien die Monate der Stubenhocker und Hallenreiter, hat mir mal ein Freund gesagt. Dabei ist Stubenhocker und Hallenreiter schon ein Widerspruch in sich. Denn wer in der Stube hockt, kann nicht in der Halle reiten und umgekehrt. Wie auch immer. Für mich trifft das eine wie das andere nicht zu. Ich reite leidenschaftlich gerne draußen. Manchmal macht uns Freiluftreitern leider das Winterwetter einen Strich durch die Rechnung. Sei es, weil der Reitplatzboden gefroren…
Beitrag lesen
-
Fellwechsel bei Pferd und Hund – gegen den Strich gekrault
Allgemein.
Das Pferdekind hat Pause. Dafür ist der Haarwechsel in vollem Gange und meine Vierbeiner stellen sich zum Kraulen an. Es ist wieder einmal soweit: Die Haare fliegen mir buchstäblich um die Ohren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin keine begeisterte Pferdepflegerin. In meinem Leben habe ich schon so viele Pferde geputzt, dass es eigentlich genug ist. Dieses ganz besondere Pferdekind schafft es aber immer wieder, dass ich vergnügt an ihm herumschrubbe. Einfach, weil er es so genießt. Heute hat er mich tatsächlich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bürste verwende. Fragt mich…
Beitrag lesen
-
Wenn Tiere verschwinden
Allgemein.
Es ist der Alptraum jedes Tierbesitzers – von einer Minute auf die andere ist sein Hund oder die Katze weg. Selten, aber doch trifft es auch ein Pferd. Mit To Do-Liste. Diese Woche hat es in sich. Zuerst hat es die dreifärbige Glückskatze Felicitas in unserer Gasse erwischt. Sie ist sehr zutraulich und hält sich oft am Gehsteig auf, wo sie den Passanten um die Füße streicht. Wenn ich mich bücke, um sie zu streicheln, erwidert sie das mit einem behaglichen Schnurren. Sobald ich meinen Weg fortsetze, springt sie auf die Gartenmauer und blickt mir mit ihren freundlichen Augen hinterher.
Beitrag lesen
-
Gelenksunterstützung beim jungen Pferd
Bewegungsapparat.
Wer sein eigenes Pferdekind großzieht, möchte immer das Beste für sein Pferd. Glukosaminol® equin unterstützt den Gelenkstoffwechsel beim jungen Pferd und sorgt damit für optimale Bedingungen in der Wachstumsphase. Mein Babypferd war nach dem Absetzen von der Mutter schrecklich abgemagert. Das hat mich die folgenden Jahre beschäftigt und ich frage mich heute noch manchmal, ob ich es nicht noch besser hätte machen können. Mit dem Futterzusatz bin ich erst mal kläglich gescheitert, der Aufzüchter hat mir einen Korb gegeben. Wie er das denn bewerkstelligen solle, bei einer ganzen Pferdeherde, hat er mich entsetzt gefragt, als ich Extrawünsche (die in seinen…
Beitrag lesen
-
Ein Leben ohne Pferd ist möglich, ein Leben ohne Hund nicht
Allgemein.
Meine Mitreiterin hat ihr Traumpferd gefunden und sich dennoch für einen Hund entschieden. Mir sind auf Anhieb 35 wichtigste Gründe für einen Hund eingefallen. Auf meine Pferde würde ich dennoch nicht verzichten wollen. Mit dem Traumpferd ist das so eine Sache, hat sie mir gesagt, denn sie will ganz viel Zeit mit ihm verbringen, um auch eine enge Beziehung aufzubauen. Das erlaubt der Job gerade nicht. Einen Hund hatte sie schon und weiß, worauf sie sich einlässt. Auto, Wohnung, Kind, Mann – alle sind vorbereitet auf eine Samtnase auf vier Pfoten. Es wird wieder ein Labrador werden. Zugegeben, ein Hund…
Beitrag lesen