-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Hund
-
Familienbande, Teil 2 – Zusammengehörigkeit bei Hunden Allgemein. Das intensive Verhältnis unseres Labradors zu seinen Geschwistern ist mehr als eine herkömmliche Hundefreundschaft. Mit einem Extra Zum Thema Übergewicht. Mit dem Einzug unseres Labradormädchens in unsere Familie haben wir einen kleinen Boom ausgelöst. Mehrere Freunde haben sich ebenfalls Hunde zugelegt, zwei Familien haben sich für Geschwister unserer Labradorin entschieden. Die schwarzen Brüder sind etwa ein Jahr nach ihrer blonden Schwester bei ihren neuen Besitzern eingezogen und haben sich ebenso prächtig entwickelt wie unsere Blondie. Während der mächtigere und um ein paar Minuten ältere Bruder in einem Künstlerhaushalt lebt, kreativ bei der Nahrungssuche und ansonsten eher gemütlich veranlagt ist, hat…
Beitrag lesen -
Der Hund in den Bergen Bewegungsapparat. Im Sommer fahren wir mit unserem Hund gerne in die Berge. Das Klima ist angenehmer als in der Stadt, meist ist irgendein Wasser in der Nähe und beim gemeinsamen Wandern laden Mensch und Tier ihre Batterien wieder auf. Wie meine Tiere leide auch ich unter zu hohen Temperaturen. Die Katze legt sich im Badezimmer auf die kühlen Fliesen. Die Stute döst in ihrer Box und die betagte Labradorin platziert sich auf ihrem Hundeteppich, um mir zu sagen, dass sie lieber nicht ins heiße Auto steigt. Sie will nicht im heißen Hallensand warten bis ich 1, 2, 3, 4 Pferde geritten…
Beitrag lesen -
Wenn Gäste kommen und überall Tierhaare sind Hunde. Wer mit Tieren lebt, kennt das Thema – Katzen-, Hunde- und Pferdehaar findet sich auf der Couch, im Auto, an den Fußsohlen und sogar im Bett. Also überall. Wenige unserer Gäste wundert das. Wer bei uns zu Gast ist, wird meist mit den Worten „Schuhe bitte anlassen“ begrüßt. Das hat mehrere Gründe. Erstens sind wir Gastgeber, die es vorziehen, wenn Gäste ihre Schuhe, die ja laut Knigge Teil der Garderobe sind, anlassen. Zweitens ist unser Fußboden, selbst wenn er frisch gesaugt ist, nicht frei von Tierhaaren, denn Hund und Katz bewegen sich völlig ungezwungen und frei in unseren Wohnräumen. Und…
Beitrag lesen -
Der Hund bleibt lieber im Auto Herz & Kreislauf. Langsam könnte ich sie respektieren, die Signale des Hundes. Der Hund weiß nämlich genau, was er will oder besser nicht will. Beispielsweise mit zum Pferd kommen. Inklusive Servicekasten zum Thema Hund im Auto. Dieser Frühling von dem Meteorologen sagen, dass er der kälteste seit 30 Jahren ist, hat so manche Nebenwirkungen. So habe ich etwa immer noch meine Winterjacke im Stall, die Sommerreifen sind allerdings schon am Fahrzeug, und die Pferde haben seit dem letzten Beschlag auch keine Grips mehr. Über die Mühsal des Deckenmanagements habe ich vor wenigen Wochen berichtet und sie begleitet uns immer noch.
Beitrag lesen -
Die Mimik des Hundes Allgemein. Niemand kann schuldbewusster dreinschauen als mein Hund. Jedenfalls ist das in meinem Tieruniversum so. Die Labradorin neigt dazu selbst ohne Anlass schuldbewusst ihren Blick zu senken. Das würde der Katze nie passieren. Der Stute ebensowenig, die ist stolz und manchmal unnahbar. Am ehesten schaut das Jungpferd schuldbewusst. In der Regel gibt es dann auch einen guten Grund. Er ist ein ziemlicher Flegel. Etwa, wenn er den Zippverschluss an meiner Jacke auffrisst (bzw. es versucht), meine Lieblingsgerte tot beißt oder mir die Mütze vom Kopf zieht. So frech war und ist die Hunddame nie. Das kann ich mit großer Bestimmtheit so sagen.
Beitrag lesen -
Der Glanz des Fells – Fellpflege bei Pferd, Hund und Katze Allgemein. „Am Fell kann man sehen wie gut es einem Tier geht“, hat mir mal eine Tierärztin gesagt. Dichtes, glänzendes Fell ist ein Indikator für die Gesundheit eines Tieres. Ist das Fell kräftig und weist es einen natürlichen Glanz auf, fühlen sich Hund, Katze wie auch Pferd wohl. Wichtig sind nicht nur die sorgfältige Pflege, sondern auch die richtige Ernährung. Das Pferd liebt seine täglichen Pflegerituale. Ganz ähnlich ist es beim Hund, wobei ich persönlich den Hund mehr streichle als bürste. Die Katze übernimmt ihre Körperpflege generell lieber selbst. Sie lässt sich auch ohne Pflegegedanken nur in guten Momenten am Körper…
Beitrag lesen -
Übergewicht beim Hund Allgemein. Als Besitzerin einer Labradordame ist man gewohnt auf die Figur zu achten. In diesem Fall auf die Figur des Hundes. Inklusive Gewichtstabelle für Ihren Hund. „Ein Labrador hat keine Stopptaste“, sagt man. Jedenfalls nicht, wenn es ums Fressen geht. Als erfahrene (und mehrfache) Labradorbesitzerin weiß ich das nur zu gut. Eine Freundin, sie ist auch Tierärztin erzählt gerne folgende Anekdote aus ihrem Klinikalltag: Ein Golden Retriever mit Magenproblemen lag auf ihrem Untersuchungstisch. Mit einem Schmunzeln im Gesicht (die Geschichte ist für den Hund gut ausgegangen) schildert sie, wie sie bei der endoskopischen Untersuchung einem Tiger begegnete. Auge in Auge mit…
Beitrag lesen -
Wenn Hunde arbeiten, müssen sie besonders fit sein Bewegungsapparat. Die Schneefälle dauern an und Lawinen gehen ab. Für Bergretter und ihre Rettungshunde ist gerade viel zu tun. Das bringt mich auf die vielen Einsatzmöglichkeiten von Hunden, die einen richtigen Job haben und nicht nur Kuscheltiere sind. Mit Top-Job-Liste. Wenn Hunde arbeiten, tun sie dies immer zum Wohle der Menschen. Egal, ob es sich um Begleit-, Therapie-, Such-, Schutz- oder Jagdhunde handelt. Ich bewundere die Leistungen, zu denen sie fähig sind, zutiefst. Und es fasziniert, ja berührt mich bisweilen, wenn ich sehe, mit welcher Leidenschaft Hunde ihren Job machen. Um sie fit zu halten braucht es gezieltes Training, mentalen Ausgleich…
Beitrag lesen -
Der Hund hat nicht mit dem Schweif gewedelt Allgemein. Ich habe mich heute für meinen Hund entschuldigt. Danach habe ich mir zwar gedacht „Wie blöd ist das denn?“, aber ich konnte es nicht mehr ändern. Trotzdem habe ich mich noch ein wenig nachgeärgert und dabei nachgedacht. Der Hund hatte nämlich gar nichts getan. Er hat sich nur einfach nicht interessiert. Die Geschichte geht so: Meine Labradordame, die auch in der Stadt überdurchschnittlich viel Freigang genießt, weil sie so rücksichtsvoll ist und sich stets „wohlverhält“ wie unser Sohn sagt, schnüffelt sich eben mal durch die Gasse als ich von weitem einen Mann in Uniform erspähe. Ich denke mir „Ah, ein…
Beitrag lesen -
Zwischen den Jahren mit unseren Tieren Allgemein. Wieder einmal sind unsere Tiere die Corona-Gewinner. Denn statt des Skiurlaubs gönnen wir uns eine fröhliche Reitwoche ohne Fremdbetreuung unserer Tiere. Die Zeit nach Weihnachten ist immer eine besondere Zeit für uns. Gerne sind wir in die Berge gefahren und haben – abhängig von Wetter-, Pisten- und sonstigen Verhältnissen – Schneespaziergänge, Skitouren, Snowboardabfahrten und Schneepolo erlebt, letzteres als Zuschauer. Am Schnee liegt es dieses Jahr nicht, dass wir zuhause geblieben sind. Corona zwingt uns dazu. Profiteure sind jedenfalls unsere Tiere. Die Katze mag es ohnehin nicht, wenn wir packen. Sie bekommt Verdauungsprobleme und wird ganz wunderlich. Ähnlich verhält es sich…
Beitrag lesen