-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Hund
-
Urlaub mit dem Hund Hunde. Reisen mit Hund kann ganz selbstverständlich und auch eine große Herausforderung sein. Ich hatte in nahezu 30 Lebensjahren mit Hund das Glück recht reisefeste Vertreter ihrer Rasse an meiner Seite zu haben. Meine erste Hundeliebe war eine Rottweilerin. Sie war überaus turnier- und somit auch reiseerfahren. Ob diesseits oder jenseits der Landesgrenzen spielte selten eine Rolle. Was Hunde wollen, wenn sie unterwegs sind, ist ihr gewohntes Futter samt vertrauten Menschen. In dieser oder in umgekehrter Reihenfolge. Wir, also ich und meine Familie, haben und hatten unsere Fellnasen mit in den Bergen, am Meer, im See, beim Familienfest und im Sternehotel.
Beitrag lesen -
Warum die Gelenke von Welpen und Junghunden unterstützt werden sollten Allgemein. Lange Ruhephasen und dosierte Bewegung in Kombination mit dem richtigen Futter sind das A und O für den heranwachsenden Hund. Ich erinnere mich noch gut an den einen oder anderen Sitzstreik unseres pummeligen Labradorwelpen. Man konnte bitten und locken, aber nichts half. Die kleine Lady saß auf ihrem plüschigen Hintern und schaute unbeteiligt an uns Menschen vorbei. Also wurde sie heimgetragen. Meist war ich gar nicht sicher, ob das denn erzieherisch klug gewesen ist. Was solls! Manchmal lohnt es auf diverse Ratgeber zu pfeifen und seinem Instinkt zu folgen. Vivi war schließlich nicht mein erster Hund. Und alle wurden sie…
Beitrag lesen -
Wasserhund, nasser Hund Allgemein. Die Zeichen stehen auf Badespass. Damit das Nass für Hund und Herrchen bzw. Frauchen zum Vergnügen wird, gibt es einiges zu beachten. Nicht jeder Hund ist so begeistert von Wasser wie meine Labradors oder mein Rottweiler, vor vielen Jahren meine erste Hündin. Die Rottweilerin ist mir doch tatsächlich mal aus dem Autofenster gesprungen, um der Hitze zu entkommen und ein Bad im Erlauffluss zu nehmen. Vorweg, die Sache ist zum Glück glimpflich ausgegangen. Ich habe aber einen schönen Schrecken bekommen, als ich in den Rückspiegel geschaut habe und meine Rottweilerin fröhlich erhobenen Hauptes zum nahen Fluss getrabt ist. Der Verkehr war…
Beitrag lesen -
Weide wider Willen Durchfall. Zugegeben, der Titel ist ein wenig reißerisch. Aber das Pferdekind würde gerne weniger weiden und mehr arbeiten. Manchmal ist das Leben aber anders. Manchmal schlägt das Leben Purzelbäume. Und so kommt es, dass mein gewissenhaftes Training plötzlich Pause hat. Davon betroffen ist auch das Pferdekind. Weil ich auf einmal so viel Kommunikation (be-)treibe, treibe ich das Pferd weniger vor mir her. Es gibt Tage, da schaffe ich es nicht einmal in den Stall. Das ist ungewöhnlich und irritierend. Fürs Pferd ebenso wie für mich. Der Grund ist ziemlich viel Schreibtischarbeit, befeuert vom unerfreulichen Krieg in der Ukraine. Damit hatten wir…
Beitrag lesen -
Giftige Pflanzen für Hunde Durchfall. Warum das Knabbern an Grünzeug und Blüten gefährlich sein kann, erfahren Sie hier. Frühling ist Welpenzeit und in meinem Umfeld auch Pflegezeit. Denn einige meiner Freundinnen haben sich entschlossen, zeitweilig einen Pflegehund zu übernehmen. Die Initiative ist zwar nicht ganz neu, aber hochaktuell. Auf Initiative des Kompetenzzentrums für Mensch-Tier-Beziehung werden Hunde an Pflegeplätze vermittelt, deren Menschen vorübergehend nicht selbst für ihr Tier sorgen können. Etwa, wenn sie ins Spital müssen, zur Kur oder ihre Besitzer Geflüchtete sind, die ihr Tier mit aus den Kriegswirren genommen haben, nun aber nicht wissen wohin damit. Es gibt also eine Organisation, die sich dieser…
Beitrag lesen -
Die acht besten Tipps, wie du deinen Hund beim Fellwechsel unterstützen kannst Allgemein. Unser Hund ist gefühlt immer im Fellwechsel – im Frühjahr darf es noch ein bisschen mehr sein. Der Fellwechsel beim Hund findet in der Regel zweimal jährlich statt. Bei unserer blonden Labradordame ist das nicht ganz so. Sie verliert durchgehend Haare, und zwar jede Menge. Sie zu streicheln bedeutet Fellbüschel in Händen zu halten. Um ihren Schlafplatz bauschen sich zahlreiche blonde Fellwölkchen. Der neue Staubsauger (Modellreihe Cat & Dog) schluckt sie begeistert und ist in einem Haushalt wie unserem im Dauereinsatz. Die Brandlbracke meiner besten Freundin ist wesentlich pflegeleichter. Sie hat ein kurzes samtenes Fell und haart nur ganz wenig.
Beitrag lesen -
Ein friedliches sonniges Plätzchen Allgemein. Man kommt nicht vorbei an den Themen, die die Welt bewegen. In Europa herrscht seit genau einem Monat Krieg. Das bedeutet Leid für alle, auch unzählige Tiere verlieren ihre Familien und ein sicheres Zuhause. Morgen ist Monatstag. Seit einem Monat fallen Bomben in Europa, sterben Menschen, versinken ganze Städte in Schutt und Asche. Bilder wie die meiner Tiere wie sie die Sonnenstrahlen genießen sind ein krasser Gegensatz dazu. Hund und Katze liegen ganz einvernehmlich. Man fragt sich, warum schaffen das die Menschen nicht? Wenn ich nach einem verlängerten Wochenende ohne meine Tiere nach Hause komme, bin ich einfach nur glücklich,…
Beitrag lesen -
Durchfall beim Hund: Welche Inhaltsstoffe helfen? Durchfall. Das Problem kennt wohl jeder Hundebesitzer: Durchfall beim Hund stresst nicht nur den Organismus des geplagten Tieres, sondern auch den Hundebesitzer. Hat der Hund Dünnpfiff, rattert es in meinem Kopf. Es stellen sich zuerst die Fragen nach dem Warum, Was und Wie: Warum hat der Hund überhaupt Durchfall? Was hat er gefressen? Und wie lange dauert der Durchfall an? Wo der Hund etwas Schlechtes erwischt haben könnte, ist eine weitere Überlegung, die mich beschäftigt. Zu allererst beruhige ich mich damit, dass gut 60 Prozent aller Durchfallerkrankungen beim Hund unkompliziert verlaufen. Das bedeutet, dass der Hund kaum beeinträchtigt ist und der…
Beitrag lesen -
Wenn Tiere verschwinden Allgemein. Es ist der Alptraum jedes Tierbesitzers – von einer Minute auf die andere ist sein Hund oder die Katze weg. Selten, aber doch trifft es auch ein Pferd. Mit To Do-Liste. Diese Woche hat es in sich. Zuerst hat es die dreifärbige Glückskatze Felicitas in unserer Gasse erwischt. Sie ist sehr zutraulich und hält sich oft am Gehsteig auf, wo sie den Passanten um die Füße streicht. Wenn ich mich bücke, um sie zu streicheln, erwidert sie das mit einem behaglichen Schnurren. Sobald ich meinen Weg fortsetze, springt sie auf die Gartenmauer und blickt mir mit ihren freundlichen Augen hinterher.
Beitrag lesen -
Ein Leben ohne Pferd ist möglich, ein Leben ohne Hund nicht Allgemein. Meine Mitreiterin hat ihr Traumpferd gefunden und sich dennoch für einen Hund entschieden. Mir sind auf Anhieb 35 wichtigste Gründe für einen Hund eingefallen. Auf meine Pferde würde ich dennoch nicht verzichten wollen. Mit dem Traumpferd ist das so eine Sache, hat sie mir gesagt, denn sie will ganz viel Zeit mit ihm verbringen, um auch eine enge Beziehung aufzubauen. Das erlaubt der Job gerade nicht. Einen Hund hatte sie schon und weiß, worauf sie sich einlässt. Auto, Wohnung, Kind, Mann – alle sind vorbereitet auf eine Samtnase auf vier Pfoten. Es wird wieder ein Labrador werden. Zugegeben, ein Hund…
Beitrag lesen