-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Fitness
-
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier Allgemein. Die Wochenmitte steht für die Vorbereitung auf ein Turnierwochenende. Um ihr Turnierpferd bei Laune halten, empfehle ich Reitschülerin Niki flotte Geländerunden zwischendurch. Nach einem kleinen Leistungscheck auf dem Reitplatz hatte sich herausgestellt, dass die kleine Connemarastute meiner Reitschülerin Niki nicht wie gewohnt nach vorne zieht. Die Stute ist eigentlich von Natur aus recht gehfreudig und tendiert normalerweise eher zum Laufen. Dass sie nun verhalten auf den Schenkel reagiert, ist ungewöhnlich. Sie wackelt zudem mit ihrem Hintern und spurt nicht so geradeaus nach vorne wie sie soll. Als „Kur“ gegen Motivationslosigkeit habe ich der Reiterin empfohlen ins Gelände zu reiten. Auf einem…
Beitrag lesen -
Checkliste für euren nächsten Turnierstart Bewegungsapparat. Was es vor, beim und nach dem Turnier zu beachten gilt und welche NutriLabs-Produkte dein Pferd optimal auf Höchstleistungen vorbereiten, habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Mai ist mithin die schönste Jahreszeit für sportliche Wettkämpfe. Die ersten Veranstaltungen sind meist schon geschlagen, quasi in Vorbereitung auf höhere Ziele. Der Fokus liegt zu diesem Zeitpunkt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Turniere und Championate. So fanden zum Wochenende die berühmten Badminton Horse Trials in Großbritannien statt. Gleichzeitig war auch das Berufsreiterchampionat der Vielseitigkeitsreiter im deutschen Haupt- und Landgestüt Marbach (Baden-Württemberg). Michael Jung hat letzteres zum achten Mal für sich entschieden. Die schwerste…
Beitrag lesen -
Was tun für Pferde bei Wetterumschwung? Allgemein. Das Frühjahr ist die Jahreszeit mit extremen Temperaturschwankungen. Für unsere Pferde, die ohnehin schon mit dem Fellwechsel gefordert sind, kann das ziemlich belastend sein. Wir genießen die Frühsommertage. Temperaturen jenseits der 20 Grad lassen das Reiterherz höherschlagen und mitunter auch das Pferdeherz. Innerhalb einer Woche haben wir unsere Sportpferde zuerst in dünnere Decken gekleidet, dann tagsüber aus- und nachts angezogen und nun haben wir sie ganz abgenommen. Hatte es vor ein paar Tagen noch bis zu 30 Grad (!) Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (Gars am Kamp von -9,9 auf +21), so sind nun auch die Nächte zunehmend milder. Der…
Beitrag lesen -
Unterstützung für alte Pferde Bewegungsapparat. Unsere Oldie ist nicht zu stoppen. Die Stute, stolze Zwanzig plus, wie mein Sohn sagt, hat die Kunst des Buckelns schon immer besonders gut beherrscht. Das hat mit zunehmendem Alter auch nicht aufgehört, es ist nur berechenbarer geworden. Man kennt einander ja nun doch schon ein paar Jährchen. Was also aussieht wie eine höchstens zwanzigjährige Stute, die kein Wässerchen trüben kann, ist eine älter als zwanzigjährige Stute, die meine Nichte in den Schnee katapultiert. Damit hatte niemand gerechnet. Und weil die Nichte doch ein wenig gekränkt war, durfte ich die Geschichte nicht gleich erzählen. Nun hat sie aber wieder einige…
Beitrag lesen -
Atemfrisch mit Cirotex Atmung. Im Winter ist die Staubbelastung für Pferde besonders groß. Cirotex® liquid unterstützt Lunge und Atemwege mit ätherischen Ölen und Lungenkräutern. Die Wintermonate seien die Monate der Stubenhocker und Hallenreiter, hat mir mal ein Freund gesagt. Dabei ist Stubenhocker und Hallenreiter schon ein Widerspruch in sich. Denn wer in der Stube hockt, kann nicht in der Halle reiten und umgekehrt. Wie auch immer. Für mich trifft das eine wie das andere nicht zu. Ich reite leidenschaftlich gerne draußen. Manchmal macht uns Freiluftreitern leider das Winterwetter einen Strich durch die Rechnung. Sei es, weil der Reitplatzboden gefroren…
Beitrag lesen -
Gelenksunterstützung beim jungen Pferd Bewegungsapparat. Wer sein eigenes Pferdekind großzieht, möchte immer das Beste für sein Pferd. Glukosaminol® equin unterstützt den Gelenkstoffwechsel beim jungen Pferd und sorgt damit für optimale Bedingungen in der Wachstumsphase. Mein Babypferd war nach dem Absetzen von der Mutter schrecklich abgemagert. Das hat mich die folgenden Jahre beschäftigt und ich frage mich heute noch manchmal, ob ich es nicht noch besser hätte machen können. Mit dem Futterzusatz bin ich erst mal kläglich gescheitert, der Aufzüchter hat mir einen Korb gegeben. Wie er das denn bewerkstelligen solle, bei einer ganzen Pferdeherde, hat er mich entsetzt gefragt, als ich Extrawünsche (die in seinen…
Beitrag lesen -
Wie Nüsse und Hagebutten die Nerven beruhigen Allgemein. Auf unserem Pferdehof geben seit einiger Zeit die Maschinen den Ton an. Mit Stolz und Erleichterung stelle ich fest, dass meine Pferde der Lärm nicht im Geringsten beeindruckt. Ich glaube bei uns im Stall ist derzeit jede Art von Maschine im Einsatz. An Tagen wie diesen laufen die Mischmaschine auf der Baustelle, der Traktor in der Reithalle, ein Bagger, der den Mist auf einen Anhänger lädt und dabei seine Schaufel hoch über die Köpfe der vorbeigehenden Pferde erhebt. Den Wirbel der Motorsense, mit der ein Arbeiter das Gestrüpp rundum dem Reitplatz mäht, hören wir schon fast nicht mehr. Unsere Pferde…
Beitrag lesen -
Fit in den Herbst mit den richtigen Kautabletten Bewegungsapparat. Der Labrador springt wieder! Nach einem kurzen Fitnesstief und einer daraus resultierenden Geridex-Kur erlebt die Hundedame gerade so eine Art Frühling im Herbst. Ich hatte mir schon ein wenig Sorgen gemacht, weil die Labradorin so müde war und kaum noch in den Stall mitkommen wollte. Spaziergänge im Grätzel haben sie gelangweilt, und die Hunde in der Nachbarschaft eher genervt als animiert. Nur im Wald war sie fröhlich. Futter versetzt sie in Begeisterung. Und ihre Kautabletten nimmt sie wie Leckerli. Dafür springt sie sogar in die Luft. Nicht mehr so hoch wie früher, aber immerhin. Mit dem Springen ins Auto hat…
Beitrag lesen -
Obsternte und Darmflora – Gefahren für den Hund durch Fallobst Hunde. Ein gesunder Hund ist der, für dessen Bedürfnisse gut gesorgt ist. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge, ein ausgewogenes Sozialleben wie etwa Treffen mit anderen Hunden und die Nähe zum Menschen. Nicht zu vergessen gesundes Futter samt notwendiger Ergänzungsfuttermittel. Gerade der Herbst birgt Gefahren, an die der Mensch oft gar nicht denkt. Dazu gehört der unkontrollierte Verzehr von Obst. Steinobst sowie faulige Äpfel und Birnen schaden dem Hund und können für ordentliche Turbulenzen im Darm sorgen. Nach dem vitaminreichen und gesunden Genuss von Heidel- und Brombeeren, die unsere Labradorin mit großer Begeisterung selber erntet, droht nun Ungemach aus Nachbars Obstgarten. Die Zwetschken fallen…
Beitrag lesen -
Kurze Pause von der Sommerhitze Allgemein. Dieser Sommer schenkt uns dann und wann ein paar Tage Verschnaufpause von allzu arger Hitze – und erlaubt den Pferden frei von Fliegendecken, Ohrenhauben, Augenfransen und Spray ins Freie zu gehen. Tage wie diese, an denen das Thermometer sich auf moderaten 22 Grad einpendelt, ein frischer Wind über die Kuppe fegt und uns Mücken, Bremsen und anderes Getier vom Leib hält, sind meine perfekten Sommertage. Zugegeben, der eine oder andere heiße Tag, den ich am liebsten mit einem Sprung in den Pool abschließe, gehört zum Sommer wie das Grillen der Zirpen (oder war es das Zirpen der Grillen?). Für meine…
Beitrag lesen