-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Bewegung
-
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier Allgemein. Die Wochenmitte steht für die Vorbereitung auf ein Turnierwochenende. Um ihr Turnierpferd bei Laune halten, empfehle ich Reitschülerin Niki flotte Geländerunden zwischendurch. Nach einem kleinen Leistungscheck auf dem Reitplatz hatte sich herausgestellt, dass die kleine Connemarastute meiner Reitschülerin Niki nicht wie gewohnt nach vorne zieht. Die Stute ist eigentlich von Natur aus recht gehfreudig und tendiert normalerweise eher zum Laufen. Dass sie nun verhalten auf den Schenkel reagiert, ist ungewöhnlich. Sie wackelt zudem mit ihrem Hintern und spurt nicht so geradeaus nach vorne wie sie soll. Als „Kur“ gegen Motivationslosigkeit habe ich der Reiterin empfohlen ins Gelände zu reiten. Auf einem…
Beitrag lesen -
Checkliste für euren nächsten Turnierstart Bewegungsapparat. Was es vor, beim und nach dem Turnier zu beachten gilt und welche NutriLabs-Produkte dein Pferd optimal auf Höchstleistungen vorbereiten, habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Mai ist mithin die schönste Jahreszeit für sportliche Wettkämpfe. Die ersten Veranstaltungen sind meist schon geschlagen, quasi in Vorbereitung auf höhere Ziele. Der Fokus liegt zu diesem Zeitpunkt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Turniere und Championate. So fanden zum Wochenende die berühmten Badminton Horse Trials in Großbritannien statt. Gleichzeitig war auch das Berufsreiterchampionat der Vielseitigkeitsreiter im deutschen Haupt- und Landgestüt Marbach (Baden-Württemberg). Michael Jung hat letzteres zum achten Mal für sich entschieden. Die schwerste…
Beitrag lesen -
Sahara- und sonstiger Staub in der Lunge Allgemein. Als hätten wir nicht schon genug Staub! In diesem Frühjahr kommt auch noch Wüstenstaub zum Staub in Reithallen, Pferdeboxen, Stroh, Kraft- und Raufutter – und ist damit eine erhebliche Belastung für die Atemwege unserer Pferde. Der Regen in den letzten Tagen hat den Saharastaub zwar verwaschen und unsere Wiesenkoppeln zumindest ein wenig gegossen. Aber selbst an den Autos in der Stadt war zu sehen, wie weit der Wüstenstaub kommt – und wie sichtbar er dabei ist. Er trübt den Himmel ein, legt sich auf Fensterscheiben, Hausdächer, Motorhauben und Windschutzscheiben. Nach dem Regen macht er Schlieren auf Lack und Scheiben. Unsere…
Beitrag lesen -
Was tun für Pferde bei Wetterumschwung? Allgemein. Das Frühjahr ist die Jahreszeit mit extremen Temperaturschwankungen. Für unsere Pferde, die ohnehin schon mit dem Fellwechsel gefordert sind, kann das ziemlich belastend sein. Wir genießen die Frühsommertage. Temperaturen jenseits der 20 Grad lassen das Reiterherz höherschlagen und mitunter auch das Pferdeherz. Innerhalb einer Woche haben wir unsere Sportpferde zuerst in dünnere Decken gekleidet, dann tagsüber aus- und nachts angezogen und nun haben wir sie ganz abgenommen. Hatte es vor ein paar Tagen noch bis zu 30 Grad (!) Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (Gars am Kamp von -9,9 auf +21), so sind nun auch die Nächte zunehmend milder. Der…
Beitrag lesen -
Unterstützung für alte Pferde Bewegungsapparat. Unsere Oldie ist nicht zu stoppen. Die Stute, stolze Zwanzig plus, wie mein Sohn sagt, hat die Kunst des Buckelns schon immer besonders gut beherrscht. Das hat mit zunehmendem Alter auch nicht aufgehört, es ist nur berechenbarer geworden. Man kennt einander ja nun doch schon ein paar Jährchen. Was also aussieht wie eine höchstens zwanzigjährige Stute, die kein Wässerchen trüben kann, ist eine älter als zwanzigjährige Stute, die meine Nichte in den Schnee katapultiert. Damit hatte niemand gerechnet. Und weil die Nichte doch ein wenig gekränkt war, durfte ich die Geschichte nicht gleich erzählen. Nun hat sie aber wieder einige…
Beitrag lesen -
Sonne tanken für die Seele und Schwefel für die Hufe Bewegungsapparat. Mehr Sonnenlicht und längere Tage haben Auswirkungen auf Stimmung und Bewegungsfreude von Mensch und Tier. Damit das Pferd gut im Tritt bleibt, hat NutriLabs eine Formel für den Huf entwickelt. Haben wir bis vor kurzem unsere Runden vorwiegend in der Reithalle gedreht, so zieht es uns nun wieder hinaus. Davon profitieren auch die Tiere. Ich liebe den Außenplatz und bin auch nicht besonders wetterabhängig, weil mich selbst ein paar Regentropfen oder Schneeflocken nicht davon abhalten können, regelmäßig draußen zu reiten. Nur starker Wind oder Sturm sind echte Wettergegner für mich und das Pferdekind. Später im Sommer dann auch die Insekten.
Beitrag lesen -
Atemfrisch mit Cirotex Atmung. Im Winter ist die Staubbelastung für Pferde besonders groß. Cirotex® liquid unterstützt Lunge und Atemwege mit ätherischen Ölen und Lungenkräutern. Die Wintermonate seien die Monate der Stubenhocker und Hallenreiter, hat mir mal ein Freund gesagt. Dabei ist Stubenhocker und Hallenreiter schon ein Widerspruch in sich. Denn wer in der Stube hockt, kann nicht in der Halle reiten und umgekehrt. Wie auch immer. Für mich trifft das eine wie das andere nicht zu. Ich reite leidenschaftlich gerne draußen. Manchmal macht uns Freiluftreitern leider das Winterwetter einen Strich durch die Rechnung. Sei es, weil der Reitplatzboden gefroren…
Beitrag lesen -
Gelenksunterstützung beim jungen Pferd Bewegungsapparat. Wer sein eigenes Pferdekind großzieht, möchte immer das Beste für sein Pferd. Glukosaminol® equin unterstützt den Gelenkstoffwechsel beim jungen Pferd und sorgt damit für optimale Bedingungen in der Wachstumsphase. Mein Babypferd war nach dem Absetzen von der Mutter schrecklich abgemagert. Das hat mich die folgenden Jahre beschäftigt und ich frage mich heute noch manchmal, ob ich es nicht noch besser hätte machen können. Mit dem Futterzusatz bin ich erst mal kläglich gescheitert, der Aufzüchter hat mir einen Korb gegeben. Wie er das denn bewerkstelligen solle, bei einer ganzen Pferdeherde, hat er mich entsetzt gefragt, als ich Extrawünsche (die in seinen…
Beitrag lesen -
Besuch in der Augenklinik und Augenzwinkern in der Stallgasse Allgemein. Die letzten paar Tage waren eine Herausforderung für Hund und Pferd – und damit auch für uns. Alles ist gut gegangen. Der Hund Anfang der Woche hatten wir gleich zwei Termine in der Tierklink. Das Auge der Labradorin wollte nicht heilen und unser Haustierarzt hatte uns nach der letzten Kontrolle eine Überweisung für die Augenklinik mitgegeben. Der Termin wurde mit einem weiteren Termin in der Kleintierchirurgie abgestimmt. Wir wollten sichergehen, dass die altersbedingten Lipome auch tatsächlich altersbedingte Lipome und damit weitgehend harmlose Fettablagerungen sind. Das Auge musste gefräst werden und eine sehr freundliche Tierärztin hat unsere Vivi abgeholt. Coronabedingt mussten…
Beitrag lesen -
7 Anzeichen, dass dein Hund altersbedingte (geriatrische) Probleme hat Bewegungsapparat. Das Weihnachtsdutzend ist demnächst voll und unser Hund feiert seinen zwölften Geburtstag. Oft werden wir gefragt, wie wir es geschafft haben, unsere Labradorin so fit und fröhlich zu halten. Heute ist vierter Adventsonntag und ich bin wie fast jeden Sonntag mit unserer alten Dame Vivi zum Bäcker spaziert, um frisches Brot fürs Frühstück zu holen. Früher war ich manchmal zu spät und das Baguette schon aus, was ausgerechnet beim Sonntagsfrühstück wirklich eine Enttäuschung ist. Das passiert nun nicht mehr, denn fast immer sind wir früh genug da. Der alte Hund schläft morgens nicht mehr gar so lange und folglich findet…
Beitrag lesen