-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Herz-&Kreislauf
-
Checkliste für euren nächsten Turnierstart Bewegungsapparat. Was es vor, beim und nach dem Turnier zu beachten gilt und welche NutriLabs-Produkte dein Pferd optimal auf Höchstleistungen vorbereiten, habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Mai ist mithin die schönste Jahreszeit für sportliche Wettkämpfe. Die ersten Veranstaltungen sind meist schon geschlagen, quasi in Vorbereitung auf höhere Ziele. Der Fokus liegt zu diesem Zeitpunkt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Turniere und Championate. So fanden zum Wochenende die berühmten Badminton Horse Trials in Großbritannien statt. Gleichzeitig war auch das Berufsreiterchampionat der Vielseitigkeitsreiter im deutschen Haupt- und Landgestüt Marbach (Baden-Württemberg). Michael Jung hat letzteres zum achten Mal für sich entschieden. Die schwerste…
Beitrag lesen -
Was tun für Pferde bei Wetterumschwung? Allgemein. Das Frühjahr ist die Jahreszeit mit extremen Temperaturschwankungen. Für unsere Pferde, die ohnehin schon mit dem Fellwechsel gefordert sind, kann das ziemlich belastend sein. Wir genießen die Frühsommertage. Temperaturen jenseits der 20 Grad lassen das Reiterherz höherschlagen und mitunter auch das Pferdeherz. Innerhalb einer Woche haben wir unsere Sportpferde zuerst in dünnere Decken gekleidet, dann tagsüber aus- und nachts angezogen und nun haben wir sie ganz abgenommen. Hatte es vor ein paar Tagen noch bis zu 30 Grad (!) Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (Gars am Kamp von -9,9 auf +21), so sind nun auch die Nächte zunehmend milder. Der…
Beitrag lesen -
Unterstützung für alte Pferde Bewegungsapparat. Unsere Oldie ist nicht zu stoppen. Die Stute, stolze Zwanzig plus, wie mein Sohn sagt, hat die Kunst des Buckelns schon immer besonders gut beherrscht. Das hat mit zunehmendem Alter auch nicht aufgehört, es ist nur berechenbarer geworden. Man kennt einander ja nun doch schon ein paar Jährchen. Was also aussieht wie eine höchstens zwanzigjährige Stute, die kein Wässerchen trüben kann, ist eine älter als zwanzigjährige Stute, die meine Nichte in den Schnee katapultiert. Damit hatte niemand gerechnet. Und weil die Nichte doch ein wenig gekränkt war, durfte ich die Geschichte nicht gleich erzählen. Nun hat sie aber wieder einige…
Beitrag lesen -
Fellwechsel bei Pferd und Hund – gegen den Strich gekrault Allgemein. Das Pferdekind hat Pause. Dafür ist der Haarwechsel in vollem Gange und meine Vierbeiner stellen sich zum Kraulen an. Es ist wieder einmal soweit: Die Haare fliegen mir buchstäblich um die Ohren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin keine begeisterte Pferdepflegerin. In meinem Leben habe ich schon so viele Pferde geputzt, dass es eigentlich genug ist. Dieses ganz besondere Pferdekind schafft es aber immer wieder, dass ich vergnügt an ihm herumschrubbe. Einfach, weil er es so genießt. Heute hat er mich tatsächlich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bürste verwende. Fragt mich…
Beitrag lesen -
7 Anzeichen, dass dein Hund altersbedingte (geriatrische) Probleme hat Bewegungsapparat. Das Weihnachtsdutzend ist demnächst voll und unser Hund feiert seinen zwölften Geburtstag. Oft werden wir gefragt, wie wir es geschafft haben, unsere Labradorin so fit und fröhlich zu halten. Heute ist vierter Adventsonntag und ich bin wie fast jeden Sonntag mit unserer alten Dame Vivi zum Bäcker spaziert, um frisches Brot fürs Frühstück zu holen. Früher war ich manchmal zu spät und das Baguette schon aus, was ausgerechnet beim Sonntagsfrühstück wirklich eine Enttäuschung ist. Das passiert nun nicht mehr, denn fast immer sind wir früh genug da. Der alte Hund schläft morgens nicht mehr gar so lange und folglich findet…
Beitrag lesen -
Wie Nüsse und Hagebutten die Nerven beruhigen Allgemein. Auf unserem Pferdehof geben seit einiger Zeit die Maschinen den Ton an. Mit Stolz und Erleichterung stelle ich fest, dass meine Pferde der Lärm nicht im Geringsten beeindruckt. Ich glaube bei uns im Stall ist derzeit jede Art von Maschine im Einsatz. An Tagen wie diesen laufen die Mischmaschine auf der Baustelle, der Traktor in der Reithalle, ein Bagger, der den Mist auf einen Anhänger lädt und dabei seine Schaufel hoch über die Köpfe der vorbeigehenden Pferde erhebt. Den Wirbel der Motorsense, mit der ein Arbeiter das Gestrüpp rundum dem Reitplatz mäht, hören wir schon fast nicht mehr. Unsere Pferde…
Beitrag lesen -
Familienbande, Teil 2 – Zusammengehörigkeit bei Hunden Allgemein. Das intensive Verhältnis unseres Labradors zu seinen Geschwistern ist mehr als eine herkömmliche Hundefreundschaft. Mit einem Extra Zum Thema Übergewicht. Mit dem Einzug unseres Labradormädchens in unsere Familie haben wir einen kleinen Boom ausgelöst. Mehrere Freunde haben sich ebenfalls Hunde zugelegt, zwei Familien haben sich für Geschwister unserer Labradorin entschieden. Die schwarzen Brüder sind etwa ein Jahr nach ihrer blonden Schwester bei ihren neuen Besitzern eingezogen und haben sich ebenso prächtig entwickelt wie unsere Blondie. Während der mächtigere und um ein paar Minuten ältere Bruder in einem Künstlerhaushalt lebt, kreativ bei der Nahrungssuche und ansonsten eher gemütlich veranlagt ist, hat…
Beitrag lesen -
Der Hund in den Bergen Bewegungsapparat. Im Sommer fahren wir mit unserem Hund gerne in die Berge. Das Klima ist angenehmer als in der Stadt, meist ist irgendein Wasser in der Nähe und beim gemeinsamen Wandern laden Mensch und Tier ihre Batterien wieder auf. Wie meine Tiere leide auch ich unter zu hohen Temperaturen. Die Katze legt sich im Badezimmer auf die kühlen Fliesen. Die Stute döst in ihrer Box und die betagte Labradorin platziert sich auf ihrem Hundeteppich, um mir zu sagen, dass sie lieber nicht ins heiße Auto steigt. Sie will nicht im heißen Hallensand warten bis ich 1, 2, 3, 4 Pferde geritten…
Beitrag lesen -
Der Hund bleibt lieber im Auto Herz-&Kreislauf. Langsam könnte ich sie respektieren, die Signale des Hundes. Der Hund weiß nämlich genau, was er will oder besser nicht will. Beispielsweise mit zum Pferd kommen. Inklusive Servicekasten zum Thema Hund im Auto. Dieser Frühling von dem Meteorologen sagen, dass er der kälteste seit 30 Jahren ist, hat so manche Nebenwirkungen. So habe ich etwa immer noch meine Winterjacke im Stall, die Sommerreifen sind allerdings schon am Fahrzeug, und die Pferde haben seit dem letzten Beschlag auch keine Grips mehr. Über die Mühsal des Deckenmanagements habe ich vor wenigen Wochen berichtet und sie begleitet uns immer noch.
Beitrag lesen -
Altes Pferd in Bewegung Bewegungsapparat. Was die wunderbare Stute mit ihren frisch-fröhlichen Lebensgeistern macht, lässt sich gut in einem Satz zusammenfassen: Selten steht sie still. Die Stute entwickelt im Alter so ihre Eigenheiten – Menschen sagt man ja dasselbe nach. Im Gegensatz zu ihrem Sohn mochte die Oldie noch nie ruhig stehen. Beim Aufsitzen hat sie es gerade einmal den Moment ausgehalten bis man im Sattel saß. Den rechten Steigbügel habe ich mir in der Regel bereits im Angehen geangelt. Auch das Nachgurten oder Ausziehen der Jacke ist meist im fleißigen Schritt vonstatten gegangen. Wenn sie doch einmal ruhig auf allen vier Beinen steht, dann…
Beitrag lesen