-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Diätfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Herz-&Kreislauf
-
Jedes Pferd braucht einen Kumpel – die Bedeutung von Sozialkontakten Bewegungsapparat. Eine pferdegerechte Haltung bedeutet auch, dass jedes Pferd Kontakt zu Artgenossen haben muss. Mit Infokasten zu Grundregeln und gesetzlichen Bestimmungen. Gegenseitige Fellpflege, Schubbern und Kraulen sowie gemeinsames Grasen oder Rangeleien gehören zu einem erfüllten Pferdeleben. Mit ein wenig Kontakt durch die Gitterstäbe der Box ist das Sozialleben eines Pferdes nicht befriedigt. Im Idealfall wollen Pferde sich berühren, beknabbern und gemeinsam über die Koppel flanieren. Manch Stallplaner nimmt darauf sogar beim Stallbau Rücksicht. Denn moderne Boxen bieten vermehrt soziale Lösungen mit niedrigen Trennwände an, um dem Kontaktbedürfnis des Pferdes gerecht zu werden. Davon können wir (also meine Pferde und ich) nur träumen.
Beitrag lesen -
Wenn Hunde arbeiten, müssen sie besonders fit sein Bewegungsapparat. Die Schneefälle dauern an und Lawinen gehen ab. Für Bergretter und ihre Rettungshunde ist gerade viel zu tun. Das bringt mich auf die vielen Einsatzmöglichkeiten von Hunden, die einen richtigen Job haben und nicht nur Kuscheltiere sind. Mit Top-Job-Liste. Wenn Hunde arbeiten, tun sie dies immer zum Wohle der Menschen. Egal, ob es sich um Begleit-, Therapie-, Such-, Schutz- oder Jagdhunde handelt. Ich bewundere die Leistungen, zu denen sie fähig sind, zutiefst. Und es fasziniert, ja berührt mich bisweilen, wenn ich sehe, mit welcher Leidenschaft Hunde ihren Job machen. Um sie fit zu halten braucht es gezieltes Training, mentalen Ausgleich…
Beitrag lesen -
Gedanken zu Rossnatur und Blutbild beim Pferd Herz-&Kreislauf. Wer von einer Rossnatur spricht, meint damit unverwüstliche Gesundheit oder besondere Widerstandsfähigkeit. Die korrekten Blutwerte sind dafür wesentlich und tragen maßgeblich zu einem fitten Allgemeinzustand des Pferdes bei. Man könnte annehmen, dass Pferde von Natur aus besonders widerstandsfähig sind – irgendwo muss der Name Rossnatur schließlich herkommen. Möglich, dass dies in der Natur so ist. Wahrscheinlich aber werden nicht so widerstandsfähige Wildpferde eher zur Beute als ihre gesunden Herdengenossen. Wir erfahren darum gar nicht, wie weit es mit ihrer Rossnatur her ist. Sicher ist jedenfalls, dass Pferde, die ihre Schmerzen offensichtlich zeigen, eher gefressen werden als solche, die ihre Leiden…
Beitrag lesen -
Herz-Kreislaufprobleme beim Pferd sind kein Sommerthema Herz-&Kreislauf. Bei Herz-Kreislauferkrankungen denkt man eher an Hitze und Überlastung denn an Wassermangel und Winterkälte und mehr an alte als an junge Pferde. Tatsächlich ist das Pferd in der kalten Jahreszeit keineswegs vor Kreislaufproblemen gefeit. Die ersten Anzeichen wie erschwerte Atmung, allgemeine Unlust, Mattigkeit, torkelnder Gang, angelaufene Beine und Koliksymptome sind jedenfalls immer ernst zu nehmen. Ich achte bei unserer Pferdepensionistin gerade jetzt auf jedes kleine Signal des Unbehagens. Denn sie ist im Alter durchaus kälteempfindlich geworden, was vielleicht mit einem langsameren Stoffwechsel zusammenhängen könnte. Ich sehe sie an feuchtkalten Tagen kaum draußen auf ihrem Paddock. Und obwohl sie eingedeckt ist,…
Beitrag lesen -
Gut für die Seele, gut für den Magen – das rekonvaleszente Pferd unterstützen Bewegungsapparat. Ausgeknockt. Nach einem Koppelunfall musste das Pferd genäht werden, und es bekam Medikamente. Mit langen Herbstspaziergängen und Acid Protect konnte ich Körper und Seele meines Jungpferdes optimal in Balance halten. Inklusive Gute-Laune-Tipps fürs Pferd. Es war zwar keine große Sache, aber dennoch entbehrlich. Sonntag früh ein Anruf aus dem Stall. Die Wunde, vermutlich von einem Schlag, schrie förmlich nach tierärztlicher Versorgung. Zum Glück lag die Verletzung über dem Vorderfußwurzelgelenk und nicht direkt darauf. Die Tierärztin hat das Pferd leicht sediert, die Wunde gewissenhaft gesäubert und genäht und danach Antibiotika sowie Entzündungshemmer verabreicht.
Beitrag lesen -
Unser Hund wird alt – und niemand kann es glauben Bewegungsapparat. Unsere Labradorin hat bald Geburtstag und feiert das Leben. Damit das so bleibt, sorgen wir für gesunde Rahmenbedingungen. Mit den zehn besten Tipps für die Fitness des Seniorenhundes. Dieser Hund ist ein Wunder. Vivienne besticht mit ihrer Schönheit und mit ihrem liebenswerten Wesen sowieso, mehr noch mit ihrer Lebenslust. „Dein Hund ist immer so fröhlich“, höre ich oft. Zugegeben, es gibt in der Stallgasse gleich alte, also zehnjährige Hunde, die bewegen sich deutlich schwerfälliger und sind schon ziemlich grau um die Nase. Gut, das Grau merkt man bei einer blonden Labradordame nicht so, aber wie lebendig sie ist, das ist…
Beitrag lesen -
Let’s fetz and be happy Herz-&Kreislauf. Die Rennbahn ist eine Verlockung. Sie macht Lust auf den Wind, der um die Nase weht. Auf die kraftvollen Bewegungen des Pferdes, die man unter sich spürt. Und den Geschwindigkeitsrausch, wenn man es wieder einmal so richtig knattern lässt. In den vergangenen Tagen war ohnedies eine gewisse Trägheit, vielleicht auch Lustlosigkeit beim Pferdekind zu spüren. Nach Tagen (und Nächten) des Grübelns – die selbstkritische Reiterin neigt dazu, sich immer wieder selbst in Frage zu stellen – habe ich beschlossen, weniger zu denken und mehr zu reiten. Immerhin ist es Herbst und sohin die schönste Jahreszeit für diesen Sport. Die Temperaturen…
Beitrag lesen -
Wo Fleiß, da Schweiß – Pferde baden an heißen Sommertagen Herz-&Kreislauf. Je heißer die Tage, desto fröhlicher ist das erfrischende Finale unterm Wasserschlauch. Mit Tipps zum Umgang mit Wasser und Temperatur. Die Jahreszeit bietet sich geradezu an für ein tägliches Bad. Nicht nur meine Pferde schwitzen derzeit sehr schnell – und sei die Arbeit noch so moderat. Beim Abgehen nehmen wir den kürzesten Weg in den Fluss, wo der halbstarke Pferdejunge zuerst einmal ordentlich trinkt. Eine Reitkollegin meinte letzthin, das sei ja klar, wenn sie zuhause nur durch den Strohhalm trinken. Gemeint war die Selbsttränke, die in ihren Augen eine Gemeinheit darstellt, zumindest für besonders durstige Pferde. Zurück in den…
Beitrag lesen -
Der Hund stinkt, es lässt sich nicht schönreden Herz-&Kreislauf. Uns stört es ja nicht, dass man den Hund schon riecht bevor man ihn noch sieht. Viel mehr Sorgen hat uns das „Herzgeräusch“ gemacht, das die Tierärztin bei der letzten Impfung zu hören glaubte. Der Hund stinkt – und zwar nicht normal wie Hunde das eben tun, auch nicht wie ein nasser Hund und schon gar nicht nach Pferd, was bei einem Stallhund nicht ganz von der Hand zu weisen wäre. Seit einigen Monaten hüllt ihn also eine eigentümliche und intensive Geruchswolke ein. Im Liegen wie im Gehen. Draußen wie drinnen und im Auto sowieso. An sich hat die Familie…
Beitrag lesen -
Altes Pferd so fit und munter Bewegungsapparat. Seit gut zwei Wochen bekommt unsere Oldie täglich Mobifor® GR und zur Unterstützung der Beweglichkeit Quattro-Dolor Forte – was für eine Verbesserung der Lebensqualität! Sommerpower statt Herbst des Lebens. Nachdem die Seniorin uns zu verstehen gab, dass sie sehr gerne noch ein Weilchen mit uns arbeiten würde, haben wir die ideale Lösung gefunden. Ich habe die Stute seit sie ein Fohlen ist und weiß, dass sie eine eigene Box allen anderen Angeboten vorzieht. Sie mag ihr Schlaf- und Fressrefugium nicht teilen. Dafür ist sie sonst sehr großzügig. Sie mag ihre Stutengruppe…
Beitrag lesen