-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Stress
-
Urlaub mit dem Hund Hunde. Reisen mit Hund kann ganz selbstverständlich und auch eine große Herausforderung sein. Ich hatte in nahezu 30 Lebensjahren mit Hund das Glück recht reisefeste Vertreter ihrer Rasse an meiner Seite zu haben. Meine erste Hundeliebe war eine Rottweilerin. Sie war überaus turnier- und somit auch reiseerfahren. Ob diesseits oder jenseits der Landesgrenzen spielte selten eine Rolle. Was Hunde wollen, wenn sie unterwegs sind, ist ihr gewohntes Futter samt vertrauten Menschen. In dieser oder in umgekehrter Reihenfolge. Wir, also ich und meine Familie, haben und hatten unsere Fellnasen mit in den Bergen, am Meer, im See, beim Familienfest und im Sternehotel.
Beitrag lesen -
Checkliste für euren nächsten Turnierstart Bewegungsapparat. Was es vor, beim und nach dem Turnier zu beachten gilt und welche NutriLabs-Produkte dein Pferd optimal auf Höchstleistungen vorbereiten, habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Mai ist mithin die schönste Jahreszeit für sportliche Wettkämpfe. Die ersten Veranstaltungen sind meist schon geschlagen, quasi in Vorbereitung auf höhere Ziele. Der Fokus liegt zu diesem Zeitpunkt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Turniere und Championate. So fanden zum Wochenende die berühmten Badminton Horse Trials in Großbritannien statt. Gleichzeitig war auch das Berufsreiterchampionat der Vielseitigkeitsreiter im deutschen Haupt- und Landgestüt Marbach (Baden-Württemberg). Michael Jung hat letzteres zum achten Mal für sich entschieden. Die schwerste…
Beitrag lesen -
Weide wider Willen Durchfall. Zugegeben, der Titel ist ein wenig reißerisch. Aber das Pferdekind würde gerne weniger weiden und mehr arbeiten. Manchmal ist das Leben aber anders. Manchmal schlägt das Leben Purzelbäume. Und so kommt es, dass mein gewissenhaftes Training plötzlich Pause hat. Davon betroffen ist auch das Pferdekind. Weil ich auf einmal so viel Kommunikation (be-)treibe, treibe ich das Pferd weniger vor mir her. Es gibt Tage, da schaffe ich es nicht einmal in den Stall. Das ist ungewöhnlich und irritierend. Fürs Pferd ebenso wie für mich. Der Grund ist ziemlich viel Schreibtischarbeit, befeuert vom unerfreulichen Krieg in der Ukraine. Damit hatten wir…
Beitrag lesen -
Die 8 besten Tipps gegen Kotwasser beim Pferd Allgemein. Das Thema Kotwasser beschäftigt Pferdebesitzer besonders im Herbst vermehrt. Mit acht wirksamen Tipps, um das Problem Kotwasser zu vermeiden oder los zu werden. Als ich meinen damals Zweijährigen vor dem gefühlten Hungertod rettete, war er nicht nur zaundürr. Das Kotwasser rann ihm an den Schenkeln hinunter und verfilzte das spärliche Schweifhaar. Ratlos stand ich mit der Stallbetreiberin, einer Tierärztin, vor der Box. Der Winter stand bevor. Die Tagestemperaturen, um den Junghengst täglich zu waschen, waren nicht unbedingt ideal (die Nachttemperaturen noch weniger), zumal am Waschplatz kein Warmwasser zur Verfügung stand. Wir wussten beide, dass es einen langen Atem braucht, um…
Beitrag lesen -
Wie Nüsse und Hagebutten die Nerven beruhigen Allgemein. Auf unserem Pferdehof geben seit einiger Zeit die Maschinen den Ton an. Mit Stolz und Erleichterung stelle ich fest, dass meine Pferde der Lärm nicht im Geringsten beeindruckt. Ich glaube bei uns im Stall ist derzeit jede Art von Maschine im Einsatz. An Tagen wie diesen laufen die Mischmaschine auf der Baustelle, der Traktor in der Reithalle, ein Bagger, der den Mist auf einen Anhänger lädt und dabei seine Schaufel hoch über die Köpfe der vorbeigehenden Pferde erhebt. Den Wirbel der Motorsense, mit der ein Arbeiter das Gestrüpp rundum dem Reitplatz mäht, hören wir schon fast nicht mehr. Unsere Pferde…
Beitrag lesen -
Abenteuer Turnierreiten, Teil 1 Information. Die schönste Zeit zum Turnierreiten ist der Herbst. Was für einen Start in einem Dressurbewerb wichtig ist, erfahrt ihr hier. Inklusive persönlicher Tipps. Montag ist Nenntag. Mit dem elektronischen Nennsystem des Pferdesportverbandes ist es wirklich ein Kinderspiel das passende Turnier zu finden und die Bewerbe zu nennen, die Reiter und Pferd entsprechen. Mein nächster Start rückt näher und die Stute, die ich vorstellen möchte, ist ziemlich gut. Das erhöht den Druck, denn man will ja nicht wegen des Dabeiseins starten. Die Besitzer erwarten ebenfalls eine gute Leistung. Die Stute ist noch recht grün hinter den Ohren und es wird also…
Beitrag lesen -
Altes Pferd in junger Gesellschaft Allgemein. Die alte Stute weiß, was sie möchte und wie sie es bekommt. Ihre Sprache ist klar, fordernd und unmissverständlich. Sie sucht sich ihren Koppelgefährten selber aus – und es darf gerne ihr Sohn sein. Gerade hatten wir noch ein Wohlfühlen-Knuddel-Mähnekraul-Video gepostet und am nächsten Tag war sie weg, die Knuddelpartnerin. Unserer Oldie ist quasi über Nacht ihre Koppelfreundin abhanden gekommen. Ich weiß nicht, wen es härter getroffen hat. Mich, weil ich mir den Lebensabend meiner alten Stute an der Seite genau dieser Freundin vorgestellt hatte, oder doch die Stute selbst, die sich im fortgeschrittenen Alter einmal mehr auf neue Gesellschaft…
Beitrag lesen -
Ein Pferdeleben in der Box Allgemein. Zum Thema Boxenhaltung gibt es soviel Meinungen wie Pferderassen. Warum ich glaube, dass meine Pferde gut damit zurecht kommen. Es kam die Frage auf, ob der Mensch es verantworten kann, Pferde in Boxen zu halten, zwischen Gitterstäben. Sollten sie nicht lieber frei wählen dürfen wann sie hinaus gehen und ihr Sozialleben mit Kumpels pflegen, am besten in einer Herde leben? Wenn es so einfach wäre! Ich bin sicher, dass es unter den entsprechenden Rahmenbedingungen, mit verschiedenen Pferden möglich ist, sie auf großen Wiesen zu halten und mehr oder weniger sich selbst zu überlassen. Wie ich weiß, passiert das noch nicht…
Beitrag lesen -
Was ist schon ein normales Pferd? Allgemein. Das Jungpferd beschäftigt mich dieser Tage wieder vermehrt. Es ist so ausgeglichen. So „normal“. Aber was ist schon normal? Die Stute ist normal klein, der Sohn normal groß (siehe Foto). Was davon normaler ist, ich weiß es nicht. Beide Pferde haben ganz normale Macken. Sie sind vielleicht nicht normal zu reiten. Das liegt wohl daran, dass sie mir ein besonders angenehmes Reitgefühl geben, wunderbar an den Hilfen stehen und feine Einwirkung ausreicht. Selbstverständlich haben sie auch ihre Eigenheiten, alles im Bereich des Normalen. Das macht sie wiederum individuell. Als eine Reitkollegin mir vor einiger Zeit erklärt hat, dass mein Pferd…
Beitrag lesen -
Wunschliste für das gute Pferdeleben Atmung. Gar nicht so leicht, einen gemeinsamen Stall für eine alte Pferdedame und ein junges Sportpferd zu finden. Wir haben es geschafft! Ungefähr ein Jahr lang bin ich regelmäßig in zwei Ställe gefahren, um meine beiden Pferde zu betreuen. Der Junge steht im Training und seine Mutter ist eine Pensionistin, die noch möglichst lange fit bleiben soll. Die beiden hängen auch aneinander. Er mehr an ihr, aber sie fühlt sich ebenfalls sehr wohl in seiner Gesellschaft. Wir haben also eine Liste erstellt und festgehalten, worauf wir nicht verzichten wollen. Bezaubernd stimmungsvoller Morgen im neuen Stall Nun fühlen wir uns…
Beitrag lesen