-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Information
-
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier Allgemein. Die Wochenmitte steht für die Vorbereitung auf ein Turnierwochenende. Um ihr Turnierpferd bei Laune halten, empfehle ich Reitschülerin Niki flotte Geländerunden zwischendurch. Nach einem kleinen Leistungscheck auf dem Reitplatz hatte sich herausgestellt, dass die kleine Connemarastute meiner Reitschülerin Niki nicht wie gewohnt nach vorne zieht. Die Stute ist eigentlich von Natur aus recht gehfreudig und tendiert normalerweise eher zum Laufen. Dass sie nun verhalten auf den Schenkel reagiert, ist ungewöhnlich. Sie wackelt zudem mit ihrem Hintern und spurt nicht so geradeaus nach vorne wie sie soll. Als „Kur“ gegen Motivationslosigkeit habe ich der Reiterin empfohlen ins Gelände zu reiten. Auf einem…
Beitrag lesen -
Checkliste für euren nächsten Turnierstart Bewegungsapparat. Was es vor, beim und nach dem Turnier zu beachten gilt und welche NutriLabs-Produkte dein Pferd optimal auf Höchstleistungen vorbereiten, habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Mai ist mithin die schönste Jahreszeit für sportliche Wettkämpfe. Die ersten Veranstaltungen sind meist schon geschlagen, quasi in Vorbereitung auf höhere Ziele. Der Fokus liegt zu diesem Zeitpunkt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Turniere und Championate. So fanden zum Wochenende die berühmten Badminton Horse Trials in Großbritannien statt. Gleichzeitig war auch das Berufsreiterchampionat der Vielseitigkeitsreiter im deutschen Haupt- und Landgestüt Marbach (Baden-Württemberg). Michael Jung hat letzteres zum achten Mal für sich entschieden. Die schwerste…
Beitrag lesen -
Giftige Pflanzen für Hunde Durchfall. Warum das Knabbern an Grünzeug und Blüten gefährlich sein kann, erfahren Sie hier. Frühling ist Welpenzeit und in meinem Umfeld auch Pflegezeit. Denn einige meiner Freundinnen haben sich entschlossen, zeitweilig einen Pflegehund zu übernehmen. Die Initiative ist zwar nicht ganz neu, aber hochaktuell. Auf Initiative des Kompetenzzentrums für Mensch-Tier-Beziehung werden Hunde an Pflegeplätze vermittelt, deren Menschen vorübergehend nicht selbst für ihr Tier sorgen können. Etwa, wenn sie ins Spital müssen, zur Kur oder ihre Besitzer Geflüchtete sind, die ihr Tier mit aus den Kriegswirren genommen haben, nun aber nicht wissen wohin damit. Es gibt also eine Organisation, die sich dieser…
Beitrag lesen -
10 und ein Extra-Tipp zum sanften Anweiden von Pferden Allgemein. Mit dem frischen Grün wächst der Hunger auf Gras. Was es beim korrekten Anweiden unserer Pferde zu beachten gilt, habe ich mir heute beim Grasen an der Hand überlegt. Während die kleine Pony-Esel-Herde nebenan das ganze Jahr Wiesenweidegang genießt, wechseln unsere Sportpferde von Allwetterpaddocks im Winter zu Wiesenweiden in der Sommersaison. Dieses Jahr soll es besser und vor allen Dingen früher passieren. Ich weiß, es hängt immer vom Wetter ab, und das hat uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mal sehen, wie es heuer wird. Ich bereite meinen Pferdebuben jedenfalls schon mal auf die tägliche Gras-Session vor,…
Beitrag lesen -
Die acht besten Tipps, wie du deinen Hund beim Fellwechsel unterstützen kannst Allgemein. Unser Hund ist gefühlt immer im Fellwechsel – im Frühjahr darf es noch ein bisschen mehr sein. Der Fellwechsel beim Hund findet in der Regel zweimal jährlich statt. Bei unserer blonden Labradordame ist das nicht ganz so. Sie verliert durchgehend Haare, und zwar jede Menge. Sie zu streicheln bedeutet Fellbüschel in Händen zu halten. Um ihren Schlafplatz bauschen sich zahlreiche blonde Fellwölkchen. Der neue Staubsauger (Modellreihe Cat & Dog) schluckt sie begeistert und ist in einem Haushalt wie unserem im Dauereinsatz. Die Brandlbracke meiner besten Freundin ist wesentlich pflegeleichter. Sie hat ein kurzes samtenes Fell und haart nur ganz wenig.
Beitrag lesen -
Katzenjammer und Katerstimmung Allgemein. Wenn die Katze maunzt und wir der Ursache nicht auf die Spur kommen, ist die ganze Familie gefordert. Kann es sein, dass sie dement ist? Mit Zusammenfassung der Anzeichen. Die Katze jammert und wir sind in so einer Art Katerstimmung. Wir machen uns Sorgen und manchmal sind wir genervt. Die Nächte sind durchwachsen, denn das Kätzchen maunzt. Alle sind unausgeschlafen. Die Katze weckt uns vor Sonnenaufgang, sie hat Hunger. Immer. Nicht immer behält sie, was sie frisst, weil sie es so gierig frisst. Wir haben von Diät- auf Diabetikerfutter gewechselt. Morgens gibt es Nass- und tagsüber Trockenfutter. Sämtliche Absprachen mit…
Beitrag lesen -
Durchfall beim Hund: Welche Inhaltsstoffe helfen? Durchfall. Das Problem kennt wohl jeder Hundebesitzer: Durchfall beim Hund stresst nicht nur den Organismus des geplagten Tieres, sondern auch den Hundebesitzer. Hat der Hund Dünnpfiff, rattert es in meinem Kopf. Es stellen sich zuerst die Fragen nach dem Warum, Was und Wie: Warum hat der Hund überhaupt Durchfall? Was hat er gefressen? Und wie lange dauert der Durchfall an? Wo der Hund etwas Schlechtes erwischt haben könnte, ist eine weitere Überlegung, die mich beschäftigt. Zu allererst beruhige ich mich damit, dass gut 60 Prozent aller Durchfallerkrankungen beim Hund unkompliziert verlaufen. Das bedeutet, dass der Hund kaum beeinträchtigt ist und der…
Beitrag lesen -
Fellwechsel bei Pferd und Hund – gegen den Strich gekrault Allgemein. Das Pferdekind hat Pause. Dafür ist der Haarwechsel in vollem Gange und meine Vierbeiner stellen sich zum Kraulen an. Es ist wieder einmal soweit: Die Haare fliegen mir buchstäblich um die Ohren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin keine begeisterte Pferdepflegerin. In meinem Leben habe ich schon so viele Pferde geputzt, dass es eigentlich genug ist. Dieses ganz besondere Pferdekind schafft es aber immer wieder, dass ich vergnügt an ihm herumschrubbe. Einfach, weil er es so genießt. Heute hat er mich tatsächlich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bürste verwende. Fragt mich…
Beitrag lesen -
Ein Leben ohne Pferd ist möglich, ein Leben ohne Hund nicht Allgemein. Meine Mitreiterin hat ihr Traumpferd gefunden und sich dennoch für einen Hund entschieden. Mir sind auf Anhieb 35 wichtigste Gründe für einen Hund eingefallen. Auf meine Pferde würde ich dennoch nicht verzichten wollen. Mit dem Traumpferd ist das so eine Sache, hat sie mir gesagt, denn sie will ganz viel Zeit mit ihm verbringen, um auch eine enge Beziehung aufzubauen. Das erlaubt der Job gerade nicht. Einen Hund hatte sie schon und weiß, worauf sie sich einlässt. Auto, Wohnung, Kind, Mann – alle sind vorbereitet auf eine Samtnase auf vier Pfoten. Es wird wieder ein Labrador werden. Zugegeben, ein Hund…
Beitrag lesen -
Unser Hund wartet sehnsüchtig auf Schnee Allgemein. Mit dem ersten Schnee kommt der Übermut. Wie wir unsere Hunde gut über den Winter bringen, ist in den Tipps nachzulesen. Alle Hunde in meinem Umfeld – und das sind ziemlich viele – freuen sich wie verrückt über Schnee. Über den zweiten genauso wie über den ersten, der hier in der Stadt meistens viel zu kurz liegen bleibt und dann nichts als Streusplitt, Matsch und die Sehnsucht nach einer richtigen Schneedecke hinterlässt. Wie es aussieht kommt letztere gerade auf uns zu. Auf uns in der Osthälfte Österreichs, wohlgemerkt. In Vorarlberg schneit es schon seit Stunden heftig und heute Nacht soll…
Beitrag lesen