-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Allgemein
-
Warum die Gelenke von Welpen und Junghunden unterstützt werden sollten Allgemein. Lange Ruhephasen und dosierte Bewegung in Kombination mit dem richtigen Futter sind das A und O für den heranwachsenden Hund. Ich erinnere mich noch gut an den einen oder anderen Sitzstreik unseres pummeligen Labradorwelpen. Man konnte bitten und locken, aber nichts half. Die kleine Lady saß auf ihrem plüschigen Hintern und schaute unbeteiligt an uns Menschen vorbei. Also wurde sie heimgetragen. Meist war ich gar nicht sicher, ob das denn erzieherisch klug gewesen ist. Was solls! Manchmal lohnt es auf diverse Ratgeber zu pfeifen und seinem Instinkt zu folgen. Vivi war schließlich nicht mein erster Hund. Und alle wurden sie…
Beitrag lesen -
Wasserhund, nasser Hund Allgemein. Die Zeichen stehen auf Badespass. Damit das Nass für Hund und Herrchen bzw. Frauchen zum Vergnügen wird, gibt es einiges zu beachten. Nicht jeder Hund ist so begeistert von Wasser wie meine Labradors oder mein Rottweiler, vor vielen Jahren meine erste Hündin. Die Rottweilerin ist mir doch tatsächlich mal aus dem Autofenster gesprungen, um der Hitze zu entkommen und ein Bad im Erlauffluss zu nehmen. Vorweg, die Sache ist zum Glück glimpflich ausgegangen. Ich habe aber einen schönen Schrecken bekommen, als ich in den Rückspiegel geschaut habe und meine Rottweilerin fröhlich erhobenen Hauptes zum nahen Fluss getrabt ist. Der Verkehr war…
Beitrag lesen -
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier Allgemein. Die Wochenmitte steht für die Vorbereitung auf ein Turnierwochenende. Um ihr Turnierpferd bei Laune halten, empfehle ich Reitschülerin Niki flotte Geländerunden zwischendurch. Nach einem kleinen Leistungscheck auf dem Reitplatz hatte sich herausgestellt, dass die kleine Connemarastute meiner Reitschülerin Niki nicht wie gewohnt nach vorne zieht. Die Stute ist eigentlich von Natur aus recht gehfreudig und tendiert normalerweise eher zum Laufen. Dass sie nun verhalten auf den Schenkel reagiert, ist ungewöhnlich. Sie wackelt zudem mit ihrem Hintern und spurt nicht so geradeaus nach vorne wie sie soll. Als „Kur“ gegen Motivationslosigkeit habe ich der Reiterin empfohlen ins Gelände zu reiten. Auf einem…
Beitrag lesen -
10 und ein Extra-Tipp zum sanften Anweiden von Pferden Allgemein. Mit dem frischen Grün wächst der Hunger auf Gras. Was es beim korrekten Anweiden unserer Pferde zu beachten gilt, habe ich mir heute beim Grasen an der Hand überlegt. Während die kleine Pony-Esel-Herde nebenan das ganze Jahr Wiesenweidegang genießt, wechseln unsere Sportpferde von Allwetterpaddocks im Winter zu Wiesenweiden in der Sommersaison. Dieses Jahr soll es besser und vor allen Dingen früher passieren. Ich weiß, es hängt immer vom Wetter ab, und das hat uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mal sehen, wie es heuer wird. Ich bereite meinen Pferdebuben jedenfalls schon mal auf die tägliche Gras-Session vor,…
Beitrag lesen -
Die acht besten Tipps, wie du deinen Hund beim Fellwechsel unterstützen kannst Allgemein. Unser Hund ist gefühlt immer im Fellwechsel – im Frühjahr darf es noch ein bisschen mehr sein. Der Fellwechsel beim Hund findet in der Regel zweimal jährlich statt. Bei unserer blonden Labradordame ist das nicht ganz so. Sie verliert durchgehend Haare, und zwar jede Menge. Sie zu streicheln bedeutet Fellbüschel in Händen zu halten. Um ihren Schlafplatz bauschen sich zahlreiche blonde Fellwölkchen. Der neue Staubsauger (Modellreihe Cat & Dog) schluckt sie begeistert und ist in einem Haushalt wie unserem im Dauereinsatz. Die Brandlbracke meiner besten Freundin ist wesentlich pflegeleichter. Sie hat ein kurzes samtenes Fell und haart nur ganz wenig.
Beitrag lesen -
Sahara- und sonstiger Staub in der Lunge Allgemein. Als hätten wir nicht schon genug Staub! In diesem Frühjahr kommt auch noch Wüstenstaub zum Staub in Reithallen, Pferdeboxen, Stroh, Kraft- und Raufutter – und ist damit eine erhebliche Belastung für die Atemwege unserer Pferde. Der Regen in den letzten Tagen hat den Saharastaub zwar verwaschen und unsere Wiesenkoppeln zumindest ein wenig gegossen. Aber selbst an den Autos in der Stadt war zu sehen, wie weit der Wüstenstaub kommt – und wie sichtbar er dabei ist. Er trübt den Himmel ein, legt sich auf Fensterscheiben, Hausdächer, Motorhauben und Windschutzscheiben. Nach dem Regen macht er Schlieren auf Lack und Scheiben. Unsere…
Beitrag lesen -
Was tun für Pferde bei Wetterumschwung? Allgemein. Das Frühjahr ist die Jahreszeit mit extremen Temperaturschwankungen. Für unsere Pferde, die ohnehin schon mit dem Fellwechsel gefordert sind, kann das ziemlich belastend sein. Wir genießen die Frühsommertage. Temperaturen jenseits der 20 Grad lassen das Reiterherz höherschlagen und mitunter auch das Pferdeherz. Innerhalb einer Woche haben wir unsere Sportpferde zuerst in dünnere Decken gekleidet, dann tagsüber aus- und nachts angezogen und nun haben wir sie ganz abgenommen. Hatte es vor ein paar Tagen noch bis zu 30 Grad (!) Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (Gars am Kamp von -9,9 auf +21), so sind nun auch die Nächte zunehmend milder. Der…
Beitrag lesen -
Ein friedliches sonniges Plätzchen Allgemein. Man kommt nicht vorbei an den Themen, die die Welt bewegen. In Europa herrscht seit genau einem Monat Krieg. Das bedeutet Leid für alle, auch unzählige Tiere verlieren ihre Familien und ein sicheres Zuhause. Morgen ist Monatstag. Seit einem Monat fallen Bomben in Europa, sterben Menschen, versinken ganze Städte in Schutt und Asche. Bilder wie die meiner Tiere wie sie die Sonnenstrahlen genießen sind ein krasser Gegensatz dazu. Hund und Katze liegen ganz einvernehmlich. Man fragt sich, warum schaffen das die Menschen nicht? Wenn ich nach einem verlängerten Wochenende ohne meine Tiere nach Hause komme, bin ich einfach nur glücklich,…
Beitrag lesen -
Katzenjammer und Katerstimmung Allgemein. Wenn die Katze maunzt und wir der Ursache nicht auf die Spur kommen, ist die ganze Familie gefordert. Kann es sein, dass sie dement ist? Mit Zusammenfassung der Anzeichen. Die Katze jammert und wir sind in so einer Art Katerstimmung. Wir machen uns Sorgen und manchmal sind wir genervt. Die Nächte sind durchwachsen, denn das Kätzchen maunzt. Alle sind unausgeschlafen. Die Katze weckt uns vor Sonnenaufgang, sie hat Hunger. Immer. Nicht immer behält sie, was sie frisst, weil sie es so gierig frisst. Wir haben von Diät- auf Diabetikerfutter gewechselt. Morgens gibt es Nass- und tagsüber Trockenfutter. Sämtliche Absprachen mit…
Beitrag lesen -
Fellwechsel bei Pferd und Hund – gegen den Strich gekrault Allgemein. Das Pferdekind hat Pause. Dafür ist der Haarwechsel in vollem Gange und meine Vierbeiner stellen sich zum Kraulen an. Es ist wieder einmal soweit: Die Haare fliegen mir buchstäblich um die Ohren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin keine begeisterte Pferdepflegerin. In meinem Leben habe ich schon so viele Pferde geputzt, dass es eigentlich genug ist. Dieses ganz besondere Pferdekind schafft es aber immer wieder, dass ich vergnügt an ihm herumschrubbe. Einfach, weil er es so genießt. Heute hat er mich tatsächlich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bürste verwende. Fragt mich…
Beitrag lesen