-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Diätfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Hunde
-
Der Hund hat nicht mit dem Schweif gewedelt Allgemein. Ich habe mich heute für meinen Hund entschuldigt. Danach habe ich mir zwar gedacht „Wie blöd ist das denn?“, aber ich konnte es nicht mehr ändern. Trotzdem habe ich mich noch ein wenig nachgeärgert und dabei nachgedacht. Der Hund hatte nämlich gar nichts getan. Er hat sich nur einfach nicht interessiert. Die Geschichte geht so: Meine Labradordame, die auch in der Stadt überdurchschnittlich viel Freigang genießt, weil sie so rücksichtsvoll ist und sich stets „wohlverhält“ wie unser Sohn sagt, schnüffelt sich eben mal durch die Gasse als ich von weitem einen Mann in Uniform erspähe. Ich denke mir „Ah, ein…
Beitrag lesen -
Zwischen den Jahren mit unseren Tieren Allgemein. Wieder einmal sind unsere Tiere die Corona-Gewinner. Denn statt des Skiurlaubs gönnen wir uns eine fröhliche Reitwoche ohne Fremdbetreuung unserer Tiere. Die Zeit nach Weihnachten ist immer eine besondere Zeit für uns. Gerne sind wir in die Berge gefahren und haben – abhängig von Wetter-, Pisten- und sonstigen Verhältnissen – Schneespaziergänge, Skitouren, Snowboardabfahrten und Schneepolo erlebt, letzteres als Zuschauer. Am Schnee liegt es dieses Jahr nicht, dass wir zuhause geblieben sind. Corona zwingt uns dazu. Profiteure sind jedenfalls unsere Tiere. Die Katze mag es ohnehin nicht, wenn wir packen. Sie bekommt Verdauungsprobleme und wird ganz wunderlich. Ähnlich verhält es sich…
Beitrag lesen -
Gefrorenes im Magen des Hundes Hunde. Der Winter birgt neue Risiken für den Hundemagen und die Darmflora. Schnee und Eis spielen dabei keine unbedeutende Rolle. Heute haben ein paar Schneewolken die Stadt erreicht und das Grätzel pünktlich zu Adventbeginn mit einer zarten Schneeschicht bedeckt. Schon gestern war es eisig kalt und der Boden gefroren. Unsere Waldrunde mit Pferd war kurz, aber nicht kurz genug. Die Hundedame hat – wenig damenhaft – hinter meinem Rücken Gefrorenes in Form von Pferdeäpfeln verdrückt. Sie macht das mit großem Genuss und ebensolchem schlechten Gewissen. Im Englischen unterscheidet man zwischen „Clean Dung“ und „Dirty Dung“, also zwischen sauberem und schmutzigem Kot,…
Beitrag lesen -
Unser Hund wird alt – und niemand kann es glauben Bewegungsapparat. Unsere Labradorin hat bald Geburtstag und feiert das Leben. Damit das so bleibt, sorgen wir für gesunde Rahmenbedingungen. Mit den zehn besten Tipps für die Fitness des Seniorenhundes. Dieser Hund ist ein Wunder. Vivienne besticht mit ihrer Schönheit und mit ihrem liebenswerten Wesen sowieso, mehr noch mit ihrer Lebenslust. „Dein Hund ist immer so fröhlich“, höre ich oft. Zugegeben, es gibt in der Stallgasse gleich alte, also zehnjährige Hunde, die bewegen sich deutlich schwerfälliger und sind schon ziemlich grau um die Nase. Gut, das Grau merkt man bei einer blonden Labradordame nicht so, aber wie lebendig sie ist, das ist…
Beitrag lesen -
Obsternte und Darmflora – Gefahren für den Hund durch Fallobst Hunde. Steinobst sowie faulige Äpfel und Birnen schaden dem Hund und können für ordentliche Turbulenzen im Darm sorgen. Nach dem vitaminreichen und gesunden Verzehr von Heidel- und Brombeeren, die der Hund mit großer Begeisterung selber erntet, droht im Herbst Ungemach aus Nachbars Garten. Die Zwetschken fallen schneller über den Zaun als sie geerntet werden können. Für den Stallhund (über Futtergefahren im Stall haben wir bereits berichtet) bedeutet dies, er hat nun auch ein üppiges Futterangebot direkt vor der Haustüre. Mit großer Begeisterung frisst die Labradorin auch was ihrem Magen schadet. Besonders, wenn es…
Beitrag lesen -
Wut ist eine menschliche Disziplin, Tiere haben andere Gefühle Allgemein. Wer hat das noch nicht erlebt? Die Katze ignoriert jedes Rufen und Locken. Auf samtenen Pfoten entwischt sie in die Dunkelheit. Der Hund haut ab, reagiert weder auf Pfiffe noch auf Zuruf, wird immer kleiner und verschwindet am Horizont. Das Pferd widersetzt sich, geht partout nicht dahin, wo es soll, verweigert die Zusammenarbeit. Zuerst ist man überrascht, dann versucht man die Kontrolle zurückzubekommen. Schließlich macht sich Sorge breit – etwa, wenn der Hund Richtung Straße läuft – und schlussendlich kocht die Wut hoch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wut eine zutiefst menschliche Kategorie ist. Tiere ticken anders. Sie sind…
Beitrag lesen -
Der Hund stinkt, es lässt sich nicht schönreden Herz-&Kreislauf. Uns stört es ja nicht, dass man den Hund schon riecht bevor man ihn noch sieht. Viel mehr Sorgen hat uns das „Herzgeräusch“ gemacht, das die Tierärztin bei der letzten Impfung zu hören glaubte. Der Hund stinkt – und zwar nicht normal wie Hunde das eben tun, auch nicht wie ein nasser Hund und schon gar nicht nach Pferd, was bei einem Stallhund nicht ganz von der Hand zu weisen wäre. Seit einigen Monaten hüllt ihn also eine eigentümliche und intensive Geruchswolke ein. Im Liegen wie im Gehen. Draußen wie drinnen und im Auto sowieso. An sich hat die Familie…
Beitrag lesen -
Krümelmonster – wenn Hunde den Boden sauber fressen Hunde. So ein Tag im Pferdestall kann den Hundemagen bzw. die Darmflora ganz schön durcheinanderbringen. Dann nämlich wenn der Hund zum Staubsauger wird. Seit exakt 24 ½ habe ich einen Labrador an meiner Seite und davor schon einige Jahre andere Rassen. Ich spreche also mit einigermaßen fundierter Hundeerfahrung. Und ich behaupte, dass der Labrador Retriever der perfekte Begleiter im Leben, somit auch im Pferdestall ist. Das Beste dabei ist, dass diese klugen Begleithunde ihren Job – nämlich dabei zu sein ohne besonders aufzufallen – perfekt beherrschen. Ob das nun beim Ausritt ist, wenn ich sie neben der Galoppbahn ablege oder in…
Beitrag lesen -
Der alte Hund als Vorbild für den Junghund Allgemein. Seniorenhunde sind die idealen Vorbilder für junge Hunde. Es ist immer wieder schön zu beobachten wie der erfahrene Hund den ungestümen zu Rücksicht und Gehorsam erzieht. Mit unserer zehnjährigen Labradorin entschleunigen sich die Spaziergänge und Ausritte zunehmend. Doch dann und wann kommt Schwung in die Hundedame. Etwa wenn sie einem Ball hinterherläuft oder mit einer ihrer Hundefreundinnen tobt. Dann wird sie selbst wieder jung. Die Phasen werden zwar seltener und die Ausdauer nimmt ab, es ist aber dennoch immer wieder ein Vergnügen zu beobachten wie unsere Oldie sehr charmant die Junge in Schach hält. Mit der stürmischen Brandlbracke verbindet die…
Beitrag lesen -
Let’s Walk – Stadtspaziergang Hunde. Wo Hunde leben ist nicht wichtig. Solange sie genügend Auslauf haben und Menschen, die sie lieben, fühlen sie sich in der Stadt genauso wohl wie am Land. Mit einem Lächeln am Morgen beginnt der Tag gleich besser. Mein Labradormädchen schafft es jeden Tag wildfremden Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wenn sie an meiner Seite zum Bäcker mitgegangen ist und stolz das Brotsackerl ins Büro getragen hat, haben uns gefühlt alle Menschen angestrahlt, denen wir auf dem kurzen Weg begegnet sind. In Zeiten des Homeoffice funktioniert das ebenso, nur die Bäckerei ist eine andere. Immer wieder höre ich „Ein…
Beitrag lesen