-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Diätfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Atmung
-
Des Pferdes neue Kleider – die Übergangsdecke löst die Fliegendecke ab Atmung. Ich gebe es zu, ich freue mich jetzt schon auf die Deckensaison. Zum einen, weil die Reittemperaturen dann wieder meiner und der Komfortzone meiner Pferde entsprechen. Zum anderen, weil – besonders in der gatschigen Jahreszeit – dann die Decke eingesaut ist und nicht das Pferd. Es gibt natürlich die Gruppe jener Pferdebesitzer, die auf robust setzen und mich jetzt gerne prügeln würden. Aber ich stehe dazu: Decken sind super! Im Sommer schützen sie vor lästigen Insekten, im Herbst vor unkontrollierbarem Fellwuchs (und dem erwähnten Gatsch) und im Winter vor praktisch allem. Vor dem Sturm, vor Schnee und Graupel, vor Kälte…
Beitrag lesen -
Nur Reiter haben den Winter Blues Allgemein. Für Pferde spielen die kurzen Tage keine Rolle. Ihr Wohlbefinden ist von anderen Faktoren abhängig. Beispielsweise von frischer Luft. Solange sie auf der Koppel toben und unter dem Reiter arbeiten dürfen, das Raufutter reichlich und die Pferdepflege behaglich ist, haben sie mit früher Dunkelheit und kalten Temperaturen kein Problem. Ganz im Gegenteil. Meine Pferde sind im Winter deutlich frecher als an langen Sommertagen und zudem sehr aufnahmebereit für Lektionen aller Art. So ist die kalte Jahreszeit ideal für anspruchsvolle Trainingseinheiten, gewissenhaftes Aufwärmen vorausgesetzt. Die Reithalle ist nun mehrmals pro Woche unser Arbeitsplatz – sei es für Dressur, Springgymnastik oder Bodenarbeit.
Beitrag lesen -
Lebenselexier Luft – die Atmung der Pferde Atmung. Endlich können wir wieder tief durchatmen, kühlen die Nächte wieder hinunter auf herbstliche Temperaturen. Bald beginnt wieder die Deckensaison. Dabei ist noch gar nicht lange her, da war es in der Reithalle tropisch schwül, auf dem Reitplatz wüstenstaubig und im Wald voller Insekten. Mit der Luft ist das eben so eine Sache. Ganz besonders für jene Pferde, die auch noch Höchsleistungen bringen müssen. Die Vielseitigkeitspferde bei den Europameisterschaften im deutschen Luhmühlen hatten damit keine Probleme – es gab viele fehlerfreie Ritte, und auch viele innerhalb der erlaubten Zeit. Unser Oldie im Stall hatte da bei weit weniger Leistung deutlich mehr…
Beitrag lesen