Ratgeber

Home » Ratgeber » Seite 2
20 Artikel
Zwei schmusende Katzen symbolisch für Nutrilabs Felurit

Harnsteine bei Katzen

Die Gründe für Harnsteine sind vielfältig. Übergewicht, falsche Ernährung und das von Natur aus bescheidene Trinkverhalten der Katze sind nur einige Möglichkeiten....

weiterlesen
Katze sitzt in Herbstlaub symbolisch für Rascave - Nutrilabs

Die Leber der Katze

Die Leber der Katze spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und ist entscheidend für die Entgiftung des Blutes. Lebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt, da Katzen erste Symptome gut verbergen...

weiterlesen
Hund und Katze unter Decke symbolisch für Nutrilabs Zilcalm

Wie erkennt man Stress bei Hunden und Katzen?

Haustiere sind ein wichtiger Teil unserer Familie, und wie bei Menschen kann auch ihr Wohlbefinden durch Stress beeinträchtigt werden.

weiterlesen
Retriever Hund bei Sonnenuntergang symbolisch für Nutrilabs

Gefahren im Herbst:
Vorsicht bei Kletten und Kastanien

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, doch Kletten, Kastanien und andere Naturmaterialien können für Hunde gefährlich werden.

weiterlesen
Springreiter und Pferd symbolisch für Nutrilabs Mobifor

Ein Gespräch mit Pferdetierarzt Andy Richardson

Die optimale Versorgung des Gelenkstoffwechsels ist entscheidend für ein fittes und bewegliches Pferd. Doch wie findet man das richtige Produkt für sein eigenes Pferd?

weiterlesen
Schwarzes Pferd vor Gewitterhimmel symbolisch für Nutrilytes - Nutrilabs

Kleiner Elektrolyte-Ratgeber:
Unterstützung für Pferde

Elektrolyte sind lebenswichtige Mineralstoffe, die Pferde durch starkes Schwitzen während des Trainings, bei Hitze oder Stress verlieren.

weiterlesen
Zwei Pferde auf Weide symbolisch für Aka Biotix Nutrilabs

Kotwasser beim Pferd: Ein lästiges Problem

Kotwasser ist ein häufiges und unangenehmes Symptom, das viele Pferdebesitzer vor Rätsel stellt.

weiterlesen
Pferd frisst Heu symbolisch für Acid Protect Pferd - Nutrilabs

Magengeschwüre beim Pferd

Magengeschwüre sind bei Pferden weit verbreitet und oft eine Folge von Stress, falscher Fütterung oder unzureichender Haltung.

weiterlesen